Filmzitat des Tages
Es ist nur Film, es ist alles konstruiert – aber es schmerzt trotzdem.
aus: Reconstruction, Dänemark/Schweden, 2003, Regie: Christoffer Boe
herzlichst,
euer Kulturminister
Es ist nur Film, es ist alles konstruiert – aber es schmerzt trotzdem.
aus: Reconstruction, Dänemark/Schweden, 2003, Regie: Christoffer Boe
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
20:19
0
Kommentare
Rubrik Film
Bild und Ton haben die schöne Eigenschaft, dass sie für sich selbst sprechen können. Sie erfordern keine beschreibende oder kommentierende Sprache, um gefallen zu können. Sie können einfach so unterhalten, belustigen, berühren, Gedanken anstossen. Auch politisieren, Position beziehen, wütend machen.
Schon toll, was die so können. In unseren modern times, jene des Web zweiPunktNull, kann nun jeder seine eigenen Bilder, sogar bewegte, mit Ton kombiniert der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Schön, dass auch kreative Menschen da mitmachen, wie folgendes Exemplar belegt:
Meine Einführung war eigentlich dazu gedacht, die Begründung zu liefern, wieso ich nicht viel zum Clip schreibe. Jetzt ist daraus ein nichtssagendes Gesülz über die Bedeutung von Film und Ton geworden. Ich vertraue hier auf die Erfahrung des Lesers im Umgang mit nichtssagenden Phrasen. Diese nicht zu erwerben ist ja nicht allzu einfach. Zu diesem Thema siehe auch: FreeTV
Wie auch immer, das Video ist ja immerhin schon irgendwie toll.
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
01:01
0
Kommentare
Rubrik Ton
Sehenswerter Kurzfilm von Phil Trail aus England. Wurde auf dem Teufelsberg bei Berlin gedreht. Dieser ist einer der sogenannten Trümmerberge, die nach dem zweiten Weltkrieg aus den Trümmern der zerstörten Städte errichtet wurden. Hier finden sich weitere Kurfilme und Videoclips, unter denen sich sicherlich ein paar Perlen verstecken.
So verbleibe ich mit blöckernden Grüssen aus der Blockosphäre (ganz speziell an unser Amt für Meinungsbildung...)
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
22:21
0
Kommentare
Rubrik Film
Weitere Bilder des Strassenmalers aus dem Artikel "Einfach nur krass - Kreidezeichnungen auf Asphalt" vom 19.10.2006 findet ihr jetzt unter Bilder.
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
21:33
0
Kommentare
Rubrik gk:kultur
Donnerstag, 30. November, 20 Uhr. Es spielen Eric Bachmann und Two Gallants im Abart. Hörst du diese Namen auch zum ersten Mal? Dann gehts dir gleich wie mir vor zwei Tagen. Beim Herumstöbern auf der Seite von Saddle-Creek bin ich zufällig auf Eric Bachmann gestossen. Ein Liedermacher ganz in der Tradition von Bob Dylan und Konsorten. Durch seine geschmeidigen, geschliffenen Songs erinnert er auch an Kings of Convenience. Hier eine Hör- und Sehprobe:
Als zweite Band respektive als Hauptact werden dann Two Gallants das Abart (hoffentlich) rocken. Ein Duo bestehend aus Adam Stephens (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Tyson Vogel (Schlagzeug, Gesang). Probehören bei MySpace. Saddle-Creek ist übrigens das Independent-Label von Bright Eyes, der Band um Conor Oberst, den König der melancholischen, hochbegabten, innovativen Liedermachern.
So verbleibe ich mit entdeckungsfreudigen Grüssen
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
00:19
0
Kommentare
Rubrik Ton
Ein Mädchen(14-20)chor aus Belgien singt Lieder von Nirvana, Depeche Mode und Radiohead? Der Headbanging-Klassiker Smells like teen spirit gesungen von 60 unschuldigen Kehlchen, nur begleitet durch ein zurückhaltendes Klavier? Die Grunge/Rock-Hymne der Neunziger unplugged?
Grössere Gegensätze sind schwierig auszumachen. Doch genau in diesem Zusammentreffen von völlig Entgegengesetztem liegt der Unterhaltungswert von Scala and the Kolacny Brothers. Dieser Videoclip des Radiohead-Klassikers Creep, unterlegt mit den Stimmen der Mädels von Scala, verbindet perfekt Radioheads Aggression mit Scalas Sanftheit. Weitere Videos, auch jenes von Smells Like Teen Spirit, und Hörproben findet ihr auf Scalas Website.
Auf das die Grenzen der Musikgenres bröckeln...
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
19:37
1 Kommentare
Rubrik Ton
Beitrag von
Dominic
um
16:39
1 Kommentare
Rubrik Diverses
"Dies ist das Land der begrenzten Unmöglichkeiten"
aus: Müssen Nur Wollen, Die Reklamation, Wir sind Helden, 2003
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
16:28
0
Kommentare
Rubrik Ton
Du denkst an irgendetwas. Und es gibt doch noch einige Dinge auf dieser Welt. Zum Beispiel: Gartenzäune, Schwimmbecken, Papierkörbe, Wale, Fliegenfische, Beine, Flüsse, Meere, Wasserlachen. Ein Hanswurst, ein Kurzhaarschnitt, eine Rechtschreibreform, Weltfrieden, Trampelpfade und Buchclubs. CV's, Raumpflegerinnen, Human Resources Manager, Frauenstimmrecht, Säkularisierung, Breitensport, HandyWeitwurf, Dringlichkeit, Aussendepartemente, Volkszählungen, Wandervögel, Brustschwimmen, Klaustrophobie, Nachtschwärmer, Kanalratten.
Die Seite 20q.net stellt an sich den Anspruch, spätestens nach 20 Fragen zu erraten, an was du denkst. HandyWeitwurf wird die Software käumlichst erraten, doch sonst ist das Programm erstaunlich gut. Test auf 20q. Und mach dir ein paar Gedanken über die Privatsphäre deiner Gedanken...
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
20:39
0
Kommentare
Rubrik WeWeWe
Wer ein gutes Sitzvermögen zu seinen Stärken zählt, kann sich Freitag/Samstag, 29./30. September acht Stunden Lars von Trier gönnen. Anlässlich der bevorstehenden Renovation des Xenix werden alle acht Folgen der Fernsehserie Geister gezeigt. Geister gilt, habe ich jedenfalls gelesen, als das dänische Pendant zu der sagenumwobenden amerikanische Serie Twin Peaks von David Lynch. weiter
Geister(dänisch Triget) wurde 1993/1997 im dänischen Fernsehen ausgestrahlt und wurde dort ein grosser Erfolg. Die mysteriöse Handlung spielt im dänischen Reichskrankenhaus in Kopenhagen. Ein neuer Chefarzt aus Schweden beginnt seine Arbeit und geschehen merkwürdige Dinge. Das Xenix schreibt:
"«Geister» überragt mit skurrilem Humor, schnellen Emotionswechseln und einem gekonnten Mix aus Genreelementen (Krankenhaus-Melodrama, Soap-Opera, Krimi, Komödie und Horrorfilm) die vielen tumben TV-Serien der Achtziger- und Neunzigerjahre. Zusammen mit David Lynchs «Twin Peaks» legte «Geister» den Grundstein für die heutige Serienmanie um «Sex and the City», «The Sopranos» oder« Six Feet Under», in denen viele FilmkritikerInnen mehr Innovation entdecken als in aktuellen Kinofilmproduktionen."
Beitrag von
Dominic
um
21:02
0
Kommentare
Rubrik Film
Beitrag von
Dominic
um
21:28
0
Kommentare
Rubrik Film
Beitrag von
Dominic
um
20:43
0
Kommentare
Rubrik Ton
Elfish, eine der zwei Bands am Sau'n'Soundz, haben eine CD veröffentlicht. Sie heisst "don't ask why". Reinhören auf elfish.ch. Die dazugehörige Plattentaufe findet diesen Donnerstag, 14. September, statt. Abart, zwanzig Uhr, 18 Stutz. Als este Band spielt My Name Is George, eine Gruppe aus Winterthur, die ganz toll sein soll.
Beitrag von
Dominic
um
09:54
1 Kommentare
Rubrik Ton
Beitrag von
Dominic
um
09:19
0
Kommentare
Rubrik Diverses
Wollt ihr wissen, was heute Abend abgeht? Wo was Interessantes im Fernsehen läuft? Sucht ihr eine Wohnung? Oder eine Katze? Eine(n) Freund(in)? Eine Band?
Dann guckt doch mal unter ronorp.ch. Dort kann man einen täglichen Newsletter bestellen, so dass man stets gut informiert ist. Fand die Auswahl der Tipps sehr überzeugend.
herzlichst,
euer Kulturminister
Beitrag von
Dominic
um
22:22
0
Kommentare
Rubrik WeWeWe
Beitrag von
Dominic
um
17:18
1 Kommentare
Rubrik Hintergrund
Bilder, die unsere Fotografin Ursina auf Hohen Raetien beim Sau'n'Soundz gemacht hat, kann man sich nun in der Bildergalerie angucken. In der linken Spalte findet ihr den Link unter extras.
Beitrag von
Dominic
um
00:07
0
Kommentare
Rubrik gk:kultur
Freude herrscht. Der Kinosommer ZweiTausendSechs ist gerettet. Nach einigen eher mittelmässigen Filmen in den letzten Monaten kann ich wieder einen Film in den Himmel loben: Das Leben der Anderen von Florian Henckel von Donnersmarck.
Beitrag von
Dominic
um
16:46
0
Kommentare
Rubrik Film
Beitrag von
Dominic
um
00:01
2
Kommentare
Rubrik Diverses
Beitrag von
Dominic
um
00:03
0
Kommentare
Rubrik Film
Beitrag von
Dominic
um
18:01
1 Kommentare
Rubrik Hintergrund
Beitrag von
Dominic
um
17:30
2
Kommentare
Rubrik gk:kultur